√ Praxisübertragung erleben
√ Andere Perspektiven verstehen
√ Gelingende Umsetzung
Veranstaltungen
Theorie in lebendige Praxis übertragen – statt in ihr zu verweilen.
Veranstaltungen
Hoher Mehrwert für Teilnehmer durch Knüpfen von Roten Fäden und Einbettung in betriebliche Kontexte.
Online-Workshop: Die Kunst des guten Fragens
Mit guten Fragetechniken bei sich und souverän bleiben und Gespräch aller Art gut und erfolgreich führen.
Voraussetzungen: Bis spätestens vier Tage(!) vor dem Veranstaltungstermin einen konkret und kurz beschriebenen Praxisfall einreichen.
Voraussetzung für Teilnahme am Pilottermin: Unterstützung, Feedback und Rezension zur ersten Veranstaltung.
Inhalte/Ablauf:
(1.) Kurzes Kennenlernen, Vorstellung Praxisfälle
(2.) Konzentrierter Input: Fragetypen und Fragekonstruktionen
(3.) Gemeinsamer Übertrag auf die Praxisfälle und ggf. Fragen dazu
(4.) Sonderfälle
Teilnehmeranzahl: mindest 3, höchst 10
Anmeldung: via Anmeldeformular –> Rechnung. Bezahlte Rechnung = Reservierter Platz.
Dauer: 3 1/2 Stunden
Datum: Pilotveranstaltung am 26. April 2025, 9:00 – 12:30 für €99,-
weitere Veranstaltungen
Samstags, 9:00 – 12:00
am 10.05. und/oder am 14.06.2025 für jeweils €189,-
alternativ
Freitags, 17:00 – 20:00
am 23.05. und/oder 27.06.2025 für jeweils €189,-
Preise sind inkl. MwSt. und steuerlich als Weiterbildung absetzbar.!!
Allerspätestens Anmeldetermin = jeweils EXAKT EINE WOCHE VOR DEM WS-Termin!!
Startzeit: siehe oben, pünktlicher Beginn / Der Zoom-Raum wird jeweils zum Eintreffen ¼ Std. vorher offen sein.
Raum: Online / Zoom / 1:1
Dozent: Hermann Häfele
Investition: Einmalige Pilotveranstaltung €99,-
Termine danach im Mai/Juni €189,- p.P.: Beim Besuch zweiter Veranstaltungen gibt’s die zweite für die Hälfte des Nominalpreises, bei Buchung aller drei Veranstaltungen die dritte dann für nur noch ein Drittel des Preises (gilt nur für die Termine im II. Quartal 2025)